Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

eine Überweisung vornehmen

  • 1 Überweisung

    f
    перевод, перечисление ( денег)

    eine Überweisung anordnen — поручить банку произвести перевод [перечисление]

    eine Überweisung vornehmen — производить перевод [перечисление]

    - nicht ausgeführte Überweisung
    - rückläufige Überweisung

    Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > Überweisung

  • 2 vornehmen

    1) (sich) etw. umbinden, aufsetzen a) Schürze, Serviette повя́зывать /-вяза́ть (себе́) что-н. b) Maske надева́ть /-де́ть что-н.
    2) vorstrecken: Arme вытя́гивать вы́тянуть вперёд <перед собо́й>
    3) sich etw. vornehmen sich mit etw. zu beschäftigen anfangen принима́ться приня́ться [umg заса́живаться/-се́сть] за что-н.
    4) durchführen (s. auchunter dem Subst) : Messung, Zählung; Amtshandlung производи́ть произвести́. Maßnahme предпринима́ть /-приня́ть. Operation, Wahl проводи́ть /-вести́. Untersuchung, Prüfung вести́, проводи́ть /-. eine Überweisung vornehmen переводи́ть /-вести́ де́ньги
    5) vorziehen: Patienten, Kunden принима́ть приня́ть вне о́череди
    6) (sich) jdn. vornehmen zu sich rufen u. ermahnen бра́ться взя́ться <принима́ться приня́ться> за кого́-н., брать/взять кого́-н. в оборо́т
    7) ausfragen допра́шивать /-проси́ть
    8) sich etw. vornehmen Vorsatz fassen реша́ть реши́ть <принима́ть приня́ть реше́ние> mit Inf. beabsichtigen, tun wollen собира́ться /-бра́ться mit Inf. für Zukunft planen auch намеча́ть /-ме́тить <заду́мывать/-ду́мать> mit Inf. nach einigem Überlegen наду́мывать /-ду́мать mit Inf. sich viel vornehmen zu viel vorhaben име́ть мно́го пла́нов

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vornehmen

См. также в других словарях:

  • Überweisung — Ü·ber·wei·sung die; 1 das Überweisen (1) <Überweisungen vornehmen> || K : Überweisungsauftrag, Überweisungsformular 2 eine Überweisung (über + Zahlenangabe) eine Geldsumme, die man überwiesen (1) hat: Hast du meine Überweisung schon… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Elektronische Gesundheitskarte — Muster der elektronischen Gesundheitskarte auf der CeBIT 2011 Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) sollte die zum 1. Januar 1995 eingeführte Krankenversicherungskarte[1] in Deutschland ersetzen …   Deutsch Wikipedia

  • Spargiroverkehr — ⇡ Überweisungsverkehr der deutschen Sparkassen, der 1909 aufgenommen wurde. Sp. verfügt über das größte Gironetz, dem neben den Sparkassen alle kommunalen Kreditinstitute angeschlossen sind. Als regionale Zentralstellen dienen die Girozentralen… …   Lexikon der Economics

  • Direktgutschrift — Eine Überschussbeteiligung ist eine meist in langfristigen Personenversicherungsverträgen wie Lebens und Krankenversicherungen vereinbarte Beteiligung der Versicherungsnehmer an Überschüssen aus dem Versicherungsgeschäft des Versicherers. Sie ist …   Deutsch Wikipedia

  • Schlussüberschuss — Eine Überschussbeteiligung ist eine meist in langfristigen Personenversicherungsverträgen wie Lebens und Krankenversicherungen vereinbarte Beteiligung der Versicherungsnehmer an Überschüssen aus dem Versicherungsgeschäft des Versicherers. Sie ist …   Deutsch Wikipedia

  • Schlussüberschussanteil — Eine Überschussbeteiligung ist eine meist in langfristigen Personenversicherungsverträgen wie Lebens und Krankenversicherungen vereinbarte Beteiligung der Versicherungsnehmer an Überschüssen aus dem Versicherungsgeschäft des Versicherers. Sie ist …   Deutsch Wikipedia

  • Überschussbeteiligung — Eine Überschussbeteiligung ist eine meist in langfristigen Personenversicherungsverträgen wie Lebens und Krankenversicherungen vereinbarte Beteiligung der Versicherungsnehmer an Überschüssen aus dem Versicherungsgeschäft des Versicherers. Sie ist …   Deutsch Wikipedia

  • Überziehung — Eine Überziehung entsteht bei Girokonten durch Verfügungen (Überweisung, Barauszahlung, Lastschrift), die entweder durch Kontoguthaben oder durch vorhandene Kontokorrentkredite (Dispositionskredite) nicht gedeckt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Arten… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationaler Zahlungsverkehr — bezeichnet die Übertragung von Zahlungsmitteln über Ländergrenzen hinweg. Der internationale Zahlungsverkehr hat durch die Einführung des „Euro“ den Kauf von Sorten und dadurch auch den Außenhandel erheblich entlastet. Ebenso die Tatsache, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Bimbes — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklung des Geldes — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»